Solution : https://service.sap.com/sap/support/notes/1857198 (Connexion à SAP Service Marketplace requise)
Résumé : 
      Cette note SAP précise les conditions sous lesquelles l'indicateur de livraison finale (statut GLFT) est défini pour les ordres de fabrication ou de processus. Le statut GLFT, correspondant au drapeau "Livraison finale" (MSEG-ELIKZ), est déclenché lors de la réception des marchandises lorsque le système le reconnaît comme une livraison finale, qu'importe si la quantité totale de l'ordre a été complétée ou non. Ce statut peut être géré manuellement ou par l'intermédiaire de UserExits (CONFPPxx) ou de BAdIs tels que WORKORDER_GOODSMVT. Des options de personnalisation supplémentaires sont disponibles dans la gestion des stocks (table T159L), influençant l'activation du drapeau en fonction des tolérances de sur/sous-livraison et des rebuts planifiés comme détaillé dans la Note 315370.
Mots Clés : 
das kennzeichen kann manuell gesetzt / zurückgesetzt werden hinweis 315370 enthält zahlreiche modifikationsmöglichkeiten wann das kennzeichen gesetzt werden soll, wann für den fertigungsauftrag oder prozessauftrag der status glft und das endlieferkennzeichen gesetzt werden, das erfolgt dann nach der gleichen logik wie im mm selbst, grundsätzlich wird das endlieferkennzeichen und damit der status glft dann gesetzt, dass keine weitere rückmeldung und damit keine weitere warenbewegung erwartet wird, wird bei einer endrückmeldung das endlieferkennzeichen für die warenbewegung gesetzt, das kennzeichen kann manuell gesetzt werden oder über userexit, das kennzeichen kann manuell entfernt werden oder über userexit, teilrückmeldung            die rückmeldung selbst gibt das endlieferkennzeichen nicht mit, die im mm mit bezug zum auftrag gebucht werden
Notes associées : 
       
| 1808922 | |
| 569254 | |
| 540392 | FAQ: Automatic goods movements | 
| 315370 |